Results for 'Joachim Wilhelm Liliesträle'

943 found
Order:
  1.  6
    Eine wissenschaftliche Akademie für China: Briefe des Chinamissionars Joachim Bouvet S.J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und Jean-Paul Bignon über die Erforschung der chinesischen Kultur, Sprache und Geschichte.Jean-Paul Bignon, Joachim Bouvet, Claudia von Collani & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1989
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Corpus Paracelsisticum, Band II, Der Frühparacelsismus / Teil 2.Wilhelm Kühlmann & Joachim Telle (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    In einem auf drei Bände angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des späten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlußreicher, oft in unbekanntes Terrain führender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der zweite Band des »Corpus Paracelsisticum« erschließt das weitläufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmächtige Gründergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  49
    Métaphysische Anfangsgründe der Mechanik.Wilhelm K. Essler, Joachim Labude & Stefanie Ucsnay - 1999 - Dialectica 53 (3‐4):307-344.
  4.  13
    Métaphysische Anfangsgründe der Mechanik.Joachim Labude Wilhelm K. Essler - 1999 - Dialectica 53 (3-4):307-344.
    Zusammenfassung:Ausgehend von der philosophischen Grundhaltung Kants, dass jedes System von empiri‐schen Urteilen – jede empirische Theorie – seine epistemologische Grundlage in einem System von synthetischen Sätzen, die hierfür apriorisch akzeptiert werden, hat, wird eine Axiomatisierung der Mechanik bis hin zum Impulsbegriff nach H. Hermes dargestellt. Dieses System von Axiomen veyendet als Grundbegriffe lediglich den der reellen Zahlen, den des Bezugssystem, der den Übergang zum mathematischen Raum ermöglicht, und den der Genidentität, der das stetige Fortschreiten von Materiepunkten beschreibt.Das System von Hermes (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Corpus Paracelsisticum: Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland.Wilhelm Kühlmann & Joachim Telle (eds.) - 2001 - Tübingen: Niemeyer.
    Der zweite Band des "Corpus Paracelsisticum" erschließt das weitläufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmächtige Gründergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus fällt der Blick quer über die Konfessionsgrenzen auf andere kulturelle Zentren in Bayern, Sachsen, Schlesien, Böhmen und am Niederrhein. Mit Verfassern wie G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Flöter, G. Etschenreutter, B. Scultetus, P. Perna, Th. Zwinger und J. Albrecht eröffnet sich ein epochaler, äußerst weitläufiger Diskurszusammenhang. Der Band wird neben dem weiterführenden Kommentar begleitet von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  5
    Joachimi Jungii Logicae Hamburgensis additamenta.Joachim Jungius & Wilhelm Risse - 1977 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Edited by Wilhelm Risse.
  7. Logicae Hamburgensis Additamenta.Joachim Jungii & Wilhelm Risse - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (4):627-628.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Brill Online Books and Journals.Tilo Schabert, Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Albert Palm, Thomas Schlich, Joachim H. Knoll, Gregor Ahn & Christoph Schulte - 1993 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 45 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  27
    Zum Themenkreis Liebe, Sexualität.Hans-Joachim Thilo, Wolf-Dietrich Bukow, H. R. Schär & Wilhelm Alfred Müller - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):227-235.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Lehrsätze der Philosophie — Monadologie. Letzte Wahrheiten über Gott, die Welt, die Natur der Seele, den Menschen und die Dinge. Französisch-deutsche Textausgabe.Gottfried Wilhelm Leibniz & Joachim Christian Horn - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (2):410-410.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Wilhelm Bender . Von der Vermittlungstheologie zur evolutionären Religionsphilosophie.Joachim Weinhardt - 2003 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 10 (1):26-64.
    Wilhelm Bender was professor of systematic theology in Bonn from 1876–1888. Like many of his contemporaries, he steered a course away from mediatory theology via the ‘Ritschlian school’ to liberal theology. His attempt to sublate Darwin's theory of evolution and scientific materialism into an idealistic system of the history of religion and culture set him in sharp opposition to the conservative currents within the Church, costing him his chair. In his efforts to establish a relative absoluteness of Christianity as (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Gottfried Wilhelm Leibniz: Philosopher and politician in the service of a universal culture.Joachim Vennebusch - 1966 - Bad Godesberg,: Inter-Nationes.
  13. Joachim Möller and Bernd Krysmanski (eds.), Creative Reception: John Locke's Impact on Literature and Pictorial Art.Bernd Krysmanski & Joachim Möller - 2024 - Dinslaken: Krysman Press.
    The authors of this volume — all of them recognized representatives of a wide range of academic disciplines — agree that Locke’s work must have had a considerable influence both on English and German literature and the visual arts of Great Britain, especially in the eighteenth and nineteenth centuries. From the perspective of interdisciplinarity and intertextuality, the essays presented here deal with Locke as a source of ideas for Archibald Alison, John Constable, Daniel Defoe, Henry Fielding, Oliver Goldsmith, Johann Timotheus (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Gottfried Wilhelm Leibniz: Barock und Universalismus.Joachim Otto Fleckenstein - 1960 - British Journal for the Philosophy of Science 10 (40):349-350.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Barnes, Barry/David Bloor/John Henry: Scientific Knowledge. A Sociological Analysis, London 1996 (Athlone), xiii+ 230 Index (£ 42.00). Bast, Rainer A.: Personen-Register zu den Werken Ernst Cassirers, Köln 1995 (Dinter), 123 (DM 49,–). [REVIEW]Oswaldus Crolloius, Wilhelm Kühlmann, Joachim Telle, Marcel Dol, Soemini Kasanmoentalib, Susanne Lijmbach & Esteban Rivas - 1999 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 30:189-192.
  16. (1 other version)Hegel and the French Revolution Essays on the Philosophy of Right /Joachim Ritter ; Translated with an Introduction by Richard Dien Winfield. --. --.Joachim Ritter - 1982 - Mit Press, C1982.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  23
    Zur politischen Ethik.Hanns-Jürgen Wiegand, Friedrich Wilhelm Graf, Joachim von Soosten & Wolf-Dietrich Bukow - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):346-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  15
    Gottfried Wilhelm Leibniz.Joachim Otto Fleckenstein - 1958 - Thun,: Ott.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Brill Online Books and Journals.Hans Peter Hasenfratz, Johann Baptist Müller, Jörg K. Hoensch, Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Hans-Joachim Barkenings & Axel Helmstädter - 1990 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 42 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Die Bedeutung von Wilhelm Herrmanns Jugendschriften für die Interpretation seines theologischen Gesamtwerkes.Joachim Weinhardt - 1999 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 6 (2):195-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  26
    Zur Kritik des Empiriomonismus. Briefe von Wilhelm Schuppe, Graf Hermann Keyserlingu. a. an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1970 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 24 (3):412 - 427.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22.  13
    Die Briefe: 1. An Joachim Heinrich Campe in Hamburg - 42. An die Verbündeten in Berlin.Wilhelm vonHG Humboldt - 2014 - In Briefe Bis Zur Heirat. 1781 Bis Juni 1791. De Gruyter. pp. 19-124.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  27
    Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem Geist der Moderne.Joachim H. Knoll - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (2):200-202.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  33
    Wilhelm Von Ockham Singularitas, Conceptus, Voluntas.Fritz-Joachim V. Rintelen - 1966 - Kant Studien 57 (1-4):113-125.
  25.  39
    Fritz-Joachim von Rintelen: Philosophie des lebendigen Geistes in der Krise der Gegenwart — Selbstdarstellung. [REVIEW]Wilhelm Teichner - 1978 - Perspektiven der Philosophie 4:487-489.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Hegel und die französische Revolution.Joachim Ritter & Karlfried Gründer - 1965 - Westdeutscher Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  31
    Wilhelm Dilthey: Zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts – Literaturbriefe, Kunstgeschichte, verstreute Rezensionen, Ges. Schiriften Bd. XVII, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1974, 530 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (3):273-274.
  28. Gottfried Wilhwlm Leibniz: philosoph und politiker im Dienste einer unoversalen Kultur.Joachim Vennebusch - 1966 - Inter-Nationes.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  59
    Wilhelm Bousset: Hauptprobleme der Gnosis, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen (Neudruck) 1973, 398 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (2):173.
  30. Das theologische Ethos in der Sozialbotschaft Johannes Pauls II.Joachim Giers - 1992 - In Klaus Demmer, Karl-Heinz Ducke & Wilhelm Ernst (eds.), Moraltheologie im Dienst der Kirche: Festschrift für Wilhelm Ernst zum 65. Geburtstag. Leipzig: Benno Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  52
    Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften, Bd. XVI. Zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, Aufsätze und Rezensionen aus Zeitungen und Zeitschriften 1859 bis 1874, hrsg. v. Ulrich Herrmann, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1972, 471 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):372.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  17
    Wilhelm Moritz Frhr. v. Bissing: Königin Elisabeth von Preuβen , Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, Hefl: 60, Verlag Geschäftsstelle des Vereins, 1 Berlin 61, Mehringdamm 89, Berlin 1974, 87 pp. [REVIEW]Hans Joachim Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (3):279.
  33.  21
    Kritik über Riedl (2004): Joachim von Fiore – Denker der vollendeten Menschheit. [REVIEW]Wilhelm Blum - 2005 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 10 (1):272-273.
  34.  10
    Kierkegaard's Use of German Literature.Joachim Grage - 2015 - In Jon Stewart (ed.), A Companion to Kierkegaard. Wiley-Blackwell. pp. 295–310.
    German literature played an important role in Kierkegaard's reading, and he often relates to German authors in his writings, especially to those of the period between 1770 and 1830. Against the background of German Romanticism, he deals with Romantic irony in the second part of The Concept of Irony. His harsh verdict on famous German writers like Friedrich Schlegel and Ludwig Tieck in his master's thesis is in some cases relativized by a more balanced appreciation in other writings. Some German (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  38
    Wilhelm Perpeet: Erich Rothacker - Philosophie des Geistes aus dem Geist der Deutschen Historischen Schule, Verlag H. Bouvier & Co. Bonn 1968, 123 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1970 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 22 (2):189-189.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  40
    Das wissenschaftliche Werden von Hans-Joachim Schoeps und seine Vertreibung aus Deutschland 1938.Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (4):319-352.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Metaphysik und Politik: Studien zu Aristoteles u. Hegel.Joachim Ritter - 1977 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  38.  45
    Hans-Joachim Schoeps (Hrsg.): Zeitgeist der Au f klärung, Beiträge von Karl Epting, Gerhard Funke, Kurt Kluxen, Karl Kupisch, Hans-Joachim Maurer, Pierre-Paul Savage, Hans-Joachim Schoeps, Hellmuth von Ulmann, Alfred Voigt, Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart, Ferdinand Schöningh, Paderborn 1972, 199 pp. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):356-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Hegel-Bilanz: zur Aktualität u. Inaktualität d. Philosophie Hegels.Reinhard Heede, Joachim Ritter & Fritz Thyssen-Stiftung (eds.) - 1973 - Frankfurt (am Main),: Klostermann.
  40.  9
    Hermann Oppenheim und die berliner neurologie.Klaus Joachim Zülch - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 285-289.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Friedrich Nietzsche: Beiträge zur Nietzsche-Forschung.Hans-Joachim Koch - 1997 - Cuxhaven: Junghans.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  31
    Die Philosophie Robert Musils im Spannungsfeld der Theorien Nietzsches und Machs.Hans-Joachim Pieper - 2001 - Nietzsche Studien 30 (1):267-294.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Gestalten an der Zeitenwende: Burckhardt, Nietzsche, Kafka.Hans Joachim Schoeps - 1936 - Berlin : Vortrupp Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Gestalten an der Zeitenwende, Burckhardt, Nietzsche, Kafka.Hans Joachim Schoeps - 1939 - Philosophical Review 48:556.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  15
    Wilhelm Dilthey Und Die Entwicklung Des Geschichtlichen Denkens in Deutschland Im Ausgehenden 19. Jahrhundert, by Joachim Thielen.Peter Rickman - 2002 - Journal of the British Society for Phenomenology 33 (1):106-107.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  59
    Polis and Poiesis- Joachim Dalfen: Polis und Poiesis. Die Auseinandersetzung mit der Dichtung bei Platon und seinen Zeitgenossen. Pp. 335. Munich: Wilhelm Fink, 1974. Paper, DM.78. [REVIEW]M. Schofield - 1976 - The Classical Review 26 (02):209-210.
  47.  21
    Iliaster: Literatur and Naturkunde in der frühen Neuzeit: Festgabe für Joachim Telle zum 60. Geburtstag. Wilhelm Kühlmann, Wolf-Dieter Müller-Jahncke.Charles D. Gunnoe - 2001 - Isis 92 (4):760-761.
  48. Vorscblag einer wissenscbaftlicben Akademie jur China. Briefe des Cbinamissionars Joachim Bouvet S. J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und an [den Prasidenten der Academie des Sciences] Jean-Paul Bignon [aus dem Jahre 1704] über die Erforschung der chinesiscben Kultur, Sprache und Gescbichte. [REVIEW]Claudia von Collani - 1990 - Studia Leibnitiana 22 (2):220-222.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  25
    Eine wissenschaftliche Akademie für China: Briefe des Chinamissionars Joachim Bouvet S.J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und Jean-Paul Bignon über die Erforschung der chinesischen Kultur, Sprache und GeschichteClaudia von Collani.Steven Harries - 1992 - Isis 83 (1):134-135.
  50. Claudia Von collani : Vorschlag einer wissenschaftlichen akademie für china. Briefe Des chinamissionars Joachim bouvet S. J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und an Jean-Paul bignon über die erforschung der chinesischen kultur, sprache und geschichte. [REVIEW]David E. Mungello - 1990 - Studia Leibnitiana 22:220.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 943